die gemüseliste für die freie entnahme am naschmarkt in der kw 27:
salate: div. salate, frisée + – gemüse: jungzwiebel + eiskraut + zucchini +++ zucchiniblüten- |
gurken -/+ kohlrabi + mangold + karotten mit grün + junge rote-rüben mit grün + melanzani – erste frühkartoffel – |
kräuter -/+ : petersilie, koriander schnittlauch zitronenverbene zitronenbohnenkraut salbei, thymian oregano, basilikum 1 basilikumpflänzchen für die, die noch keines hatten |
|| – – sehr wenig || – wenig || -/+ recht wenig +/- || + mittel || ++ bissl mehr || +++ viel || ++++ sehr viel ||
liebe ernteteilerinnen, liebe ernteteiler,
ein langer, ziemlich heißer erntetag ist heute mit einem ungewöhnlich intensiven, doppelten regenbogen zu ende gegangen.
der zugehörigen regen ist leider nicht bei uns runtergekommen, sondern ein paar km weiter entfernt.
auf regen warten wir nun schon recht schwer! ein vergleichbar trockenes jahr gab es schon länger nicht mehr und wir sind ordentlich gefordert, die kulturen nicht vertrocknen zu lassen. da zeigt der sandige boden seine herausfordernden seiten. rundum und auch bei uns wird viel gegossen, – das hat seine auswirkungen auf den grundwasserspiegel, der nun kontinuierlich im sinken begriffen ist. ca einen dreiviertel meter ist der spiegel tiefer als im vorigen jahr und das macht sich recht unangenehm bemerkbar: der brunnen für die bewässerung der jungpflanzen hat nur eine verwertbare wassersäule von ca 1,5m, das heisst das abschöpfbare volumen hat sich halbiert, die wassernachflussgeschwindigkeit nimmt dadurch ebenfalls ab und die konsequenz ist, das wir nach ca. 15 min gießen den brunnen leergepumpt haben!
als folge sind wir derzeit genötigt, im jungpflanzenbereich z.t. mit dem wasser aus der ortswasserleitung zu gießen!
auch die feldberegnung arbeitet derzeit nur mit etwa der halben potenziellen kapazität.
wir sind da also herausgefordert, lösungen zu suchen – wir werden euch berichten….
gemüsemäßig kommt jetzt langsam das fruchtgemüse auf die sprünge, zucchini gibt es ja schon seit zwei wochen in üppigen mengen, nun geht langsam die melanzani- und paradeiserernte los. die paradeiserernte war diesmal noch recht überschaubar, wir haben sie daher zur gänze am abholstandort in gänserndorf belassen, dafür kommt nächste woche die gesamte ernte – es wird schon deutlich mehr sein – zum naschmarkt.
die paprikaernte wird nächste woche losgehen und melanzani werden nun schrittweise mehr.
frühkartoffel haben wir diesmal das erste mal mit dabei, wir haben aber die ernte noch nicht allzu ausufernd betrieben, da die knollen noch ziemlich klein sind, – hier ist der wassermangel deutlich zu spüren…






die koblauchernte ist nun eingebracht, – heuer leider lange nicht so üppig wie im vorjahr, obwohl wir die anbaufläche sogar leicht ausgeweitet haben. wir werden den knoblauch also etwas sparsamer mit zum markt geben.
soviel als überblick über das aktuelle geschehen. viel freude mit dem gemüse wünscht euch im namen des ochsenherz teams
peter
Hinterlasse deinen Kommentar