Hofaktionstag

Beim Hofaktionstag treffen wir Mitglieder uns am Feld und helfen zusammen bei den diversen Aufgaben die es in der Landwirtschaft so gibt. Pflänzchen pikieren und umtopfen, Beikräuter ausreissen (wichtig!), Tunnel vorbereiten und bepflanzen, den Hof verschönenern, Räder reparieren, Knoblauch einsacken, Zwiebel, Erdäpfel und Kürbis vom Feld ins Lager bringen.

Hier kannst du dich für den nächsten anmelden:

Je nach Jahreszeit und Wetter stehen immer verschiedene Arbeiten an, die gerade viel Zuwendung und vor allem viele engagierte Hände benötigen. Bei den Hofaktionstagen bietet sich uns Mitgliedern so die super Möglichkeit, einerseits das Land und die Leute kennen zu lernen, die das Gemüse ermöglichen, dass wir wöchentlich verdrücken, andererseits können wir die Menschen am Hof unterstützen und in der besonders arbeitsreichen Zeit von März bis November einen super Beitrag leisten.

Nach so einem Hofaktionstag ist man meist müde und erschöpft, aber auch wahnsinnig glücklich. Fein was frische Luft, gute Gesellschaft, gemeinsames Essen und Arbeit am Feld alles bewirken können!

Wann?

Immer am zweiten Samstag im Monat
von März bis November
Von 9 bis 16 Uhr.

Wir starten gemeinsam in der Früh mit einem kurzen Kaffee und dann gehts gleich los raus aufs Feld zu den Aufgaben. Es ist natürlich super, wenn ihr den ganzen Tag Zeit habt, wir freuen uns aber auch sehr, wenn ihr kürzer vorbei schauen wollt. Bringt auch gerne Familie, Freunde und eure Kinder mit.

Was soll ich mitnehmen?

Bitte bringt euch eventuell Arbeitshandschuhe und Schuhe, die dreckig werden dürfen, mit.
Eure Garderobe sollte ebenfalls ein bisserl Dreck vertragen und dem Wetter angemessen sein.
Denkt an Sonnen- oder Regenschutz und auch an eine Wasserflasche!

Hunger?

Zu Mittag wird gemeinsam im Freien gegessen. Es gibt ein reichhaltiges Buffet mit diversen Gemüsegerichten. Alles vegetarisch, vieles vegan. Danach Kaffe und, wenns wer mitbringt, Kuchen.

Auch fürs Kochen brauchen wir immer ein, zwei Freiwillige, die gerne am Hofaktionstag für die Helfer*innen kochen wollen. Wenn ihr gerne kochen wollt, oder dabei helfen, dann schreibt es in der Anmeldeliste dazu.

Wo?

am Ochsenherz Gärtnerhof
Fuchsenwaldstr. 90
2230 Gänserndorf

Wie komme ich hin? 

Mit dem Rad:
Mit der S1 um 08:02 oder 8:32 von Floridsdorf (Richtung Gänserndorf). Bis Silberwald, dann geht’s weiter zum Hof mit dem Rad. Der Radweg ist flach und dauert gemütliche 15 min.

Ticketinfo – Öffi: Wenn ihr ein gültiges Ticken für Wien habt, wie z.B. eine Jahreskarte, oder eine Vorteilscard dann reicht es das Ticket ab Wien Süßenbrunn zu kaufen. Mit Vorteilscard kann die Kernzone Wien gratis hinzugefügt werden.
Einzelfahrt: mit Vorteilscard 2,30 / ohne 3,50
Hin und retour: mit Vorteilscard 4,60 / ohne am besten mit VOR Tageskarte um 6,80
Die Fahrradmitnahme muss extra bezahlt werden und kostet 2,-
Tickets kaufen

Mit dem Auto:
Wenn ihr mit dem Auto kommt, platz habt und euch wohl fühlt jemand mitzunehmen, oder wenn ihr eine Mitfahrgelegenheit sucht, dann tragt das bitte in der Anmeldeliste ein und schreibt eure Telefonnummer oder Emailadresse dazu, um euch zu vernetzen.

Wenn ihr keine Mitfahrgelegenheit findet und vom Zug abgeholt werden wollt, kontaktiert bitte frühzeitig jemanden vom Hof (Nummer in der Anmeldeliste).

Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße, euer GeLa Team