Liebe Ernteteiler*innen!
Ich schreibe die Hofnachrichten diese Woche mal wieder im öffentlichen Nahverkehr und freue mich, dass wir mit Ubahn, Bus und Bahn übers Wochenende zur gemeinsamen Klausur gefahren sind. Ein Teil des Hofteams, einige Ratsmitglieder und unsere externe Moderatorin und Ernteteilerin Nicola, sind am Samstag früh in den Wiener Wald gefahren.
Bei unserer Ankunft schneit es noch und wir erfreuen uns an der hügeligen, waldigen Landschaft. Gemeinsam schlafen, arbeiten, essen und geniessen wir in der Vinzi-Rast, die uns sehr liebevoll willkommen heisst. Diese bietet Gemeinschaft, Arbeit und Unterkunft für obdachlose Menschen, sowie Raum für Veranstaltungen und Seminare. Einer der Bewohner zeigt uns den Hof und erzählt sehr offen von seinen Lebensweg, der uns nachdenklich stimmt.
Am Samstag und Sonntag gab es dann Raum und Zeit für wichtige Gespräche, Diskussionen und Prozesse. Mit der Hilfe von Nicola haben wir unsere Arbeit im Team reflektiert und nach Lösungen gesucht, haben uns über geschafftes gefreut und Visionen gesponnen, viel gelacht und einige Flipcharts beschrieben.
Nach einer erfolgreichen Klausur, freuen wir uns auf alles was kommt: Die Arbeit in der Anzucht, am Feld und am Computer, die Feste, Gemeinschaft und eine gute Ernte!
Schön, dass ihr dabei seid! Helft uns gerne die noch freien Plätze zu füllen. Sowohl bei der freien Entnahme als auch beim Kistl gibt es noch Ernteanteile zu vergeben. Also bitte gerne weiterempfehlen und bewerben!
PS: Am Montag (24.3.) findet um 19h beim verein MUT (Wienzeile 37/3/1) der erste Community Kreis der Saison statt. Eine super Möglichkeit sich einzubringen!
Alles Liebe,
Hannah
Genug:
Rucola-Wildkräuter-Mix (mit Vogelmiere und Hirtentäschel)
Topinambur
Ein wenig:
Sprossenbrokkoli „Purple Sprouts“
Endivie
Schwarzkohl
Postelein (Reste von Vorwoche)
Zwiebel (zugekauft von der Gärtnerei Bioschanze)
Herbstrübe (Reste)
So langsam leert sich das Lager, und die Herbstrübe kommt heute das letzte Mal zum Markt. Dafür gibt es so langsam immer mehr frisches Grün aus dem Tunnel und vom Feld.
Diese Woche gibt es von den meisten Gemüsen keine allzu große Menge, dafür aber eine schöne bunte Vielfalt.
Allgemein sind wir jetzt so langsam im üblichen Frühjahrs-Loch angekommen, in dem die Lagerbestände schon fast alle aufgebraucht sind, das Gemüse am Feld aber noch nicht groß genug ist, um geerntet zu werden.
Das stellt uns jedes Jahr wieder vor die Herausforderung, die Kisten für die Freie Entnahme zu füllen, aber wir freuen uns dafür schon umso mehr, wenn es im Freiland wieder so richtig losgeht. Bald wird es also vor allem wieder frisches Blattgrün und Kräuter vom Feld geben, bis es dann im späteren Frühjahr wieder mit mehr Substanz weitergeht :).
Deshalb haben wir heuer auch wieder ein wenig Gemüse zugekauft. Diese Woche kommt Zwiebel von der Biogärtnerei Bioschanze mit zum Markt und Süßkartoffeln vom Biohof Michaeler.
Der Schwarzkohl und der Grünkohl wird jetzt nach und nach geköpft und ist teilweise schon in Blüte. Die Blüten sind nicht nur schön, sondern auch lecker.
Gemüse der Woche ist diesmal ein Mix aus würzigem Rucola und den Wildkräutern Vogelmiere und Hirtentäschel, die sich sehr gut für einen Salat eignen.
Eine Besonderheit sind diese Woche die kleinen Brokkolisprossen „Purple Sprouts“, die eine tolle violette Farbe haben.
Von den Endivien aus dem Tunnel gibt es diese Woche erst einmal nur 100 Stück, die anderen waren noch recht klein. Sie kommen dann nächste Woche mit. Das bedeutet, dass es noch nicht für jede*n Ernteteiler*in einen Endivien-Kopf geben wird, aber wer diese Woche leer ausgeht, darf sich dann in der nächsten Woche einen mitnehmen.






