Liebe Ernteteiler*innen!
Nachdem letzte Woche ja schon von unserem neuen Solidar:raum (danke an alle, die ihn mit uns am Freitag „eröffnet“ haben!) berichtet wurde, kommen heut wieder kleine insights vom Hofleben. Und wie ihr sicher auch alle mitbekommen habt, gibt’s momentan ein bestimmendes Thema: Hiiitzzeee! Trotz der 30 bis 36 Grad tagsüber stehen wir am Feld, ernten, hacken, zupfen, setzen weiter Pflanzen und, jetzt besonders wichtig, bewässern ganz fleißig. Wir starten nun teilweise früher den Arbeitstag, um die etwas kühleren Stunden zu nutzen. Aber genauso schnell wie die Temperatur mit den Stunden in die Höhe steigt, nimmt unsere Energie beim Arbeiten ab und alles geht gefühlt langsamer voran. In jeder Pause halten wir unseren Kopf unter kaltes Wasser und gönnen uns so den kurzen knackigen Moment Bade-Spaß.
So auch bei der Lager-Ernte: Eingewickelt in kalte Tücher oder mit nassem Hut auf dem Kopf haben wir Knoblauch und Zwiebeln gerodet und ins Lager gebracht. Wir freuen uns über die große Menge und die gute Qualität, die auch Voraussetzung dafür ist, dass wir euch ab jetzt mit diesen wichtigen Koch-Grundlagen versorgen können. Und die gute Nachricht: die Paradeiser werden reif und nächste Woche gibt’s dann die ersten am Markt! Die Tunnel-Kulturen freuen sich natürlich über diese vielen Sonnenstunden, fordern daher aber auch viel Pflegeaufwand mit wickeln, ausgeizen und entblättern.
Trotz der höheren Anstrengungen sind wir guter Dinge und freuen uns, dass alles wächst und gedeiht, vieles auch für die Insekten (und unsere Sinne) blüht und wir bisher keine größeren Ausfälle zu beklagen haben. Jetzt heißt es dran bleiben, natürlich auch immer gern mit eurer Hilfe beim Zupfen oder einfach mal Rasen mähen 😉
Soweit die Hofnachrichten in aller Kürze, ich schmelze schon wieder dahin
– solidarische Grüße,
Ulli
Der Sommer ist da und damit auch die Fülle! Wenn ihr das lange Wochenende nicht in Wien verbringt, dann verschenkt euren Ernteanteil diese Woche gerne an Freunde oder Familie, damit das schöne Frühsommergemüse wie geplant verteilt werden kann.
Wir können den Kühlcontainer immer effizienter nutzen und somit das Gemüse teilweise in einer besseren Qualität und Menge ernten. Karfiol und Spitzkraut, die diese Woche zum Markt kommen, konnten daher zum Teil bereits am Montag vorgeerntet und im Kühlcontainer gelagert werden. Wir lernen jede Woche etwas dazu und freuen uns darüber, diese Investition gut nutzen zu können!
Bisher haben wir eine ertragreiche Frühkartoffel-Ernte und sind zuversichtlich. Wer uns bei dem Kulturschutz des beliebten Gemüses unterstützen möchte, kann am Hof gerne unseren Beetle-Collector ausprobieren. Er funktioniert super, aber es fehlt uns oft an der Zeit ihn zu nutzen.
Diese Woche gibt es eine schöne Menge Frühkraut. Frühkraut hat im Vergleich zu später reifenden Weißkohlsorten weichere, stärker gewellte und nicht so dicht anliegende Blätter. Frühkraut wird oft als milder und feiner im Geschmack beschrieben. Es kann im Juni geerntet werden und ist nicht so lange lagerfähig wie der klassische Weißkohl.
Eiskraut, Portulak und ein bunter Meldenmix sind diesmal auch dabei, bei guter Lagerung im Kühlschrank bleiben sie schön frisch und knackig und sind eine tolle Salatbeigabe.
Auch Blumen kommen diese Woche mit zum Markt! Zum Teil im Paradeisertunnel, zum Teil am Feld geerntet, sind diesmal unter anderem Strohblumen, Kornblumen, Trommelstock und Ringelblumen mit dabei. Wir können leider nicht so große Mengen mitschicken, dass sich alle welche mitnehmen können, aber sie werden noch öfter mit zum Markt kommen.

