Hofnachrichten

Woche 40

Liebe Ernteteiler*innen!

Der Herbst ist da!

Aber was war denn das überhaupt für ein Sommer?
Nach einem verregneten und kühlen Juli dann bei einigen 37-Grad-Tagen am Feld bei der Ernte schwitzen, dann wieder Regen und Kälteeinbruch, noch einmal ein Wenig Hitze, und jetzt ein vorzeitiger gefühlter Wintereinbruch!

Zwar haben wir und die meisten unserer Kulturen (und das Unkraut) uns heuer über den für unsere Region ungewöhnlich reichlichen Niederschlag im Sommer freuen können. Einige Sommerkulturen, die es gern sehr warm haben, hatten allerdings größere Startschwierigkeiten durch die niedrigen Temperaturen im Juli. Den Okrapflanzen hat dieser Sommer leider gar nicht gefallen, dementsprechend niedrig war der Ertrag, und Melanzani und Paprika haben erst im September so richtig losgelegt, noch immer kommen viele Früchte nach und reifen jetzt nur langsam ab. Und dann das: In den kommenden Nächten sind die ersten Fröste in Bodennähe angekündigt.

Am Mittwoch haben wir daher in einer Hau-Ruck-Aktion dann schnell noch den Kürbis abgeerntet, der es auch nicht gern so kalt mag und auch jetzt auch lieber wärmer gelagert werden will. Der Jungplanzentunnel wird wieder winterfest gemacht, wo im Frühjahr Jungpflanze an Jungpflanze steht und auf den Verkauf wartet, sind jetzt die Lagerkürbisse untergebracht.
Und in die Anbautunnel ziehen so langsam die Winterkulturen ein. Anstelle von Gurken und Tomaten werden hier bald Senfkohl, Pak Choi, Rucola, Mangold und diverse Salate wohnen.
Mit dem herbstlich nass-kühlen Wetter schwappt auch schon die nächste Erkältungswelle über uns hinweg, einige aus dem Team und der Gruppe der Erntehelfer*innen sind krank. Da jetzt aber die Erntetage nicht mehr ganz so lang sind und auch andere Arbeiten am Feld langsam weniger werden, schaffen wir doch die verbleibenden Arbeiten irgendwie. Die letzten Kulturen im Freiland werden gesetzt, auf anderen Flächen wird bereits Abgeerntetes abgemulcht und eingearbeitet, damit im Anschluss eine Gründüngung eingesät werden kann und unser Boden wieder gut auf die nächste Kultur vorbereitet ist.

Mit den kühlen Temperaturen kommt aber auch schon wieder die Vorfreude auf die etwas ruhigere Zeit des Jahres, in der wir Zeit haben, auf die vergangene Saison zurück- und auf die kommende vorauszublicken, zu planen und neu zu gestalten.

Feiert mit uns am 11.10. den Herbst und die herbstlichen Erntefreuden bei hoffentlich gutem Wetter am Hof – wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße!
Inga

Ein wenig:

Paradeiser
Pakchoi

Kräuter:

Majoran
Minze
Pimpinelle
Sauerampfer

GEMÜSE DER WOCHE: Popcornmais (rot).

Die Melanzani profitieren gerade von den kalten Nächten, auch die Paprika legen gerade gut nach. Sehr zu empfehlen: die kleinen Bratpaprika (großteils milde ‚Shishito‘ und scharfe ‚Padron‘) – scharf angebraten in der Pfanne mit grobem Meersalz.

Diese Woche gibt es wieder Kürbisraritäten. Zur Entnahme kommen weiterhin vor allem jene Exemplare, die schlecht lagerfähig sind (kleine Schäden, nicht ausgereift oder zu klein). Etwaige schlechte Stellen ausschneiden und am Besten bald verbrauchen.

Unser Knoblauch hat beim trocknen einen Sonnenbrand bekommen. Dadurch sind einige der Zehen etwas weich und gelb (das nennt sich ‚waxy breakdown‘) und sollten zügig verbrauch werden.

Die Paradeiser sowohl im Tunnel als auch im Freiland gehen ihrem Ende zu. Tunnel 3 wurde diese Woche bereits abgeerntet. Daher kommen auch einzeln unreife Paradeiser mit zum Markt. Diese können an einem warmen Ort nachreifen. Der Herbst in da und die Tunnel werden bereits für die Winterkulturen vorbereitet 🙂