Hofnachrichten

Woche 32

Liebe Ernteteiler*innen!

Ich schreibe nach langer Zeit mal wieder Hofnachrichten, und teile ein paar Eindrücke der letzten Tage.
Montag hatten wir (meiner Meinung nach) ein schönes Kistl, bei dem angenehmsten Ernte-Wetter seit langem. Gestern haben wir in der Anzucht fast den ganzen Tag Platten gefüllt und heute über 20.000 Korn Überwinterungszwiebel ausgesät. Der Großteil vom Team war den längsten Teil des Tages auf dem Siebkettenroder und hat die Lagerkartoffeln geerntet; daher kommen diese Woche zum ersten Mal dieses Jahr mehlige und speckige Kartoffeln auf den Markt!
Am Nachmittag wurde die wöchentliche Besprechung reingequetscht, nebenher kam dann überraschend und spontan der Trupp der unseren Jungpflanzentunnel repariert und am Ende sind Inga und ich noch mit dem Rad über den Acker gebrettert um die Ernteliste zu schreiben, es kommt einiges feines auf uns zu! 🙂
Die Salate haben das Wetter der letzten Wochen großteils sehr genossen, zwar gibt es zum Teil durch den vielen Regen faule Stellen vom Strunk ausgehend, aber die kühleren Temperaturen haben den Pflanzen extrem gut getan; Salat tut sich bei uns im Sommer wahnsinnig schwer mit den heißen Temperaturen. Wenn nichts schief geht sollten wir in den nächsten Wochen dann wieder schöne Salate ernten können!

Wenn ihr überhaupt Fragen oder Anregungen habt kommt gerne nächsten Dienstag (12.08.) um 18:30 in unseren Solidarraum; Inga, Fiona und ich werden dort sein und freuen uns auf einen guten Austausch!

Bis hoffentlich dann und beste Grüße,
Luca

Viel:

 

 

Kräuter:

Petersilie

Majoran

Drachenkopf

Basilikum

Estragon

Liebstöckl

Vietnamesischer Koriander

Heute gibt es die ersten Melonen am Markt! Wir haben Wassermelone und Honigmelone geerntet. Das Fleisch der Wassermelonen ist zwar zum Teil noch etwas blass, der Geschmack ist aber auch bei den noch nicht ganz vollreifen Früchten schon super! Die Reife zu erkennen ist nicht immer ganz einfach, aber wir haben schon einige getestet am heutigen heißen Erntetag und fanden sie sehr gut. Da das Erntefenster hier auch recht kurz ist, und noch einige Melonen nachkommen werden, können wir auch nicht allzu lang warten mit der Ernten. Sehr reife Wassermelonen werden schnell mehlig und fad, und am Feld werden sie gern von diversen Vögeln angepickt und verderben dann schnell. Ebenso bei der Honigmelone: Von dieser haben wir nicht ganz so viel angebaut, und da wir in letzter Zeit viel Regen und eher kühle Temperaturen hatten, sind auch die reifen Früchte noch nicht besonders süß, wenn man aber zu lang mit der Ernte wartet, verderben sie schnell am Feld oder werden angefressen. Also lieber noch ein wenig zu Hause nachreifen lassen, wenn ihr euch nicht sicher seid. In den nächsten Tagen wird es heiß und sonnig, sodass die kommenden Früchte wahrscheinlich noch etwas süßer werden.

Es gibt diese Woche zusätzlich zu den festkochenden (Glorietta) nun auch mehlige Erdäpfel am Markt (Sorte Sunita) – siehe Hofnachrichten von Luca. Diese sind sehr schön und groß geworden heuer.

Diese Woche gibt es wieder eine kleine Menge Paprika am Markt. Ab jetzt sollte es jede Woche mehr geben. Mit dabei sind ein paar blassgelbe und violette Blockpaprika (Sorten Pusztagold, Ungarischer Gelber und Violetta), auch wieder die kleinen Bratpaprika Shishito und Padron (vorsicht, scharf!). Bei den Spitzpaprika haben wir einige grüne (also noch nicht reife Früchte) geerntet, um die sehr voll behangenen Pflanzen zu entlasten, damit sie nicht auseinanderbrechen und damit die einzelnen Früchte auch gut versorgt werden. Diese kann man aber bereits gut zum Kochen und Braten verwenden. Mit dem kommenden sonnigen Wetter sollten auch die Paprika nun schneller reifen als bisher.

Unser Knoblauch „Messidor“ hat beim ersten Abtrocknen am Feld sehr viel Sonne und hohe Temperaturen abbekommen, und viele Knollen leiden am sogenannten „Waxy Breakdown, das keine Krankheit ist, sondern ein physiologisches Problem. Durch zu viel Hitze werden einzelne Zehen gelb und wachs- oder geleeartig und sollten bald entfernt werden. Denn durch diese bleibt etwas Feuchtigkeit in den Knollen, und es kann sich Schimmel bilden. Da das Putzen aller Knollen sehr zeitaufwendig ist und uns an einem bereits langen Erntetag noch einige Stunden zusätzlich kosten kann, schicken wir heute etwas mehr Knoblauch, der aber noch nicht geputzt ist. Bitte einfach so bald wie möglich die weichen Zehen entfernen, dann kann die restliche Knolle noch ganz normal verwendet werden.

Da die Salate der neuen Sätze noch immer etwas klein waren, haben wir heute von den verschiedenen Sorten nur die größten Exemplare herausgeerntet (z.T. nach dem Putzen trotzdem recht klein). Daher gibt es heute nur 100 Stück. Ergänzt haben wir diese aber mit 100 Stück Radicchio, die wir heute zum ersten Mal beerntet haben. Ihr könnt euch also entweder einen Salat ODER einen Radicchio mitnehmen.