Hofnachrichten

Woche 7

Liebe Ernteteiler*innen!

Trotz kalter Temperaturen können wir euch jede Woche ein bisschen frisches Grün aus dem Folientunnel und Freiland anbieten. Um diese Jahreszeit bietet aber Lagergemüse die Basis in der Gemüseversorgung. Insgesamt haben wir letztes Jahr gute Mengen geerntet. Vor allem Kraut und Zicchoriensalate (Zuckerhut und Radicchio) hatten wir deutlich mehr als die Jahre davor. Auch bei Kartoffeln konnten wir mehr ernten. Leider lässt bei unseren üblichen Lagerbedingungen die Qualität im Februar schon sehr zu wünschen übrig. Wenn wir im kommenden Herbst/Sommer von Anfang an das Kühllager richtig nutzen können, sollte diese in Zukunft besser werden.

Mache Gemüsearten, wie Pastinaken, Petersilie und Karottenraritäten findet ihr heuer leider kaum bzw. gar nicht am Stand. Von diesen Gemüsearten können wir keine Jungpflanzen machen sondern müssen sie direkt in die Erde säen. Im Vergleich zu den schnellwachsenden Beikräutern können diese sich nur sehr schlecht behaupten und bedürfen sehr viel Pflege durch händisches Jäten („Zupfen“). In der Sommerzeit fehlt es uns da oft an Arbeitskraft, weil es auch sehr viele andere dringende Tätigkeiten gibt. Für mehr Mitarbeiter*innen fehlt leider das Budget. Durch Optimierungen im Anbau und Planung der Jätekapazitäten versuchen wir der Beikrautdruck möglichst gering zu haben.

Gerne könnt ihr uns im Frühjahr und Sommer an Hofaktionstagen und auch unter der Woche beim Jäten unterstützen. Wir ihr euch noch in unserer Community engagieren könnt und wie wir gemeinsam unsere SoLaWi gestalten wollen, können wir gemeinsam beim Visionstreffen nächsten Samstag erarbeiten.

Wir freuen uns auf euch!

Thomas

Das Gemüse der Woche ist Topinambur. Vielfältig und nahrhaft, braucht dieses Knollengemüse beim Kochen nicht geschält werden – ein Abschrubben mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser reicht alle Male. Topinambur enthält hohe Mengen des gesunden Vielfachzuckers Inulin. Ungewohnte Därme reagieren darauf mit Blähungen, passen sich bei regelmäßigem Verzehr aber flott daran an. Das nussig-süße Geschmackserlebnis ist diese Eingewöhnungszeit alle Male wert!

Das Wurzelgemüse hat teilweise leichte Lagerschäden und manches geht jetzt bereits zur Neige. Auch die Erdäpfel kommen bereits etwas schrumpelig daher, dagegen halten sich z.B. Karotten und Sellerie bisher sehr gut im Lager und werden uns zum Glück noch länger erhalten bleiben.

Getrocknete Kräuter und Gewürze: Verschiedene Kräuter werden wöchentlich rotieren. Bitte ein Glas oder ähnliches mitnehmen! Diese Woche gibt es getrocknetes Zitronen-Bohnenkraut.

Für Kimchi bitte ein geeignetes Gefäß mitnehmen! Es gibt am Stand zwar wiederverwendbare Plastikbeutel, etwas Mitgebrachtes wäre aber noch feiner. Es gibt diesmal einen Kübel mildes und 2 Kübel pikantes Kimchi, nächstes Mal dann etwas mehr vom milden.